Original Kasseler Herkules, der folgende Link führt Sie direkt zur entsprechenden Seite auf Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Herkules_%28Kassel%29
Als Vorlage für den Kasseler Herkules diente der sog. Farnesische Herkules, eine über 3 m hohe Monumentalstatue des griech. Bildhauers Lysipp, überliefert als römische Kopie von dem Marmorbildner Glykon, im Archäologischen Nationalmuseum Neapel.
Der Herkules ist eine Kupferstatue in 8,25 m Größe des griechischen Halbgottes Herakles (lateinisch Hercules, eingedeutscht Herkules) im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel (Nordhessen, Deutschland). Die Statue, die als ein Wahrzeichen der Stadt Kassel gilt, befindet sich an der Spitze einer Pyramide, die auf dem Oktogon, dem Riesenschloss steht. Heute steht der Name „Herkules“ nicht nur für das Standbild, sondern das gesamte Bauwerk, das auch den Ausgangspunkt der sommerlichen Wasserspiele im Bergpark bildet. Das Oktogon und der Herkules gehen auf verschiedene Bauphasen zurück. Seit dem 23. Juni 2013 steht der Herkules – als Teil des Bergparks Wilhelmshöhe – als Beispiel absolutistischer Architektur in der Weltkulturerbeliste der UNESCO.
Entstanden ist der schlossartige Herkules in den Jahren 1701 bis 1717 nach Entwürfen des Italieners Giovanni Francesco Guerniero. Die Gesamtanlage trägt inklusive der dem Herkules vorgelagerten Kaskaden nach dem Bauherren, Landgraf Karl von Hessen-Kassel, auch die Bezeichnung Karlsberg und ist unter diesem Begriff sowohl räumlich als auch baugeschichtlich ein barocker Teilaspekt und westlicher Abschluss des Bergparks Wilhelmshöhe.
(Textpassage entnommen Wikipedia)
Zur Rezension