Original im Akropolis-Museum
Kore (griech. "Mädchen"), eine moderne Bezeichnung für archaische Mädchenstatuen,
die als Weihegeschenk in großer Anzahl auf der Akropolis in Athen und anderen Kultstätten in Griechenland gefunden wurden.
Synonym auch für Gebälkträgerin, beispielsweise die Korenhalle am Erechtheion in Athen. Im Gegensatz zum nackten Kuros (griech. "Jüngling") war die Kore als Gewandstatue dargestellt.
Datiert 510 v. Chr., Fundort Akropolis, dort ist es auch als Ausstellungsstück im Akropolis- Museum unter der Inventar-Nr. 643 verblieben. Replik Originalgröße. Dieses Exponat ist auch als halbplastischer Wandschmuck - natürlich ohne Sockel - für € 45,- lieferbar. Bitte in Rubrik "Masken" schauen.