Original der Antikensammlung Berlin, Altes Museum
Zu ausführlichen Informationen folgen Sie bitte diesem Link:
www.perseus.tufts.edu/hopper/artifact
Herakles im Kampf gegen Zentauren, Mischwesen mit einem Pferdeleib und menschlichem Oberkörper statt Pferdehals und -kopf
Herakles (Hερακλες) hat sein Schwert gegen den Zentaur auf der rechten Seite erhoben (Ασβολος - Asbolos), der einen Baum schwingt. Zwei Zentauren galoppieren zu Hilfe ihres Begleiters. Sie sind hinter Herakles aufgetaucht, der erste (Πετραιος - Petraios), der sich darauf vorbereitet, einen großen Felsbrocken auf ihn zu werfen, der zweite (Υλαιος retrograd - Ulaios), der bereit ist, ihn mit einem kleinen Baum zu schlagen. Die Zentauren sind bärtig, ebenso wie Herakles, der einen kurzen Chiton unter dem Fell des numeischen Löwen trägt.
Auf der anderen Seite sind Thetis und Achilleus sowie weitere
Heroen des Trojanischen Krieges abgebildet.
Original Rückseite Thetis, Achilleus und andere Heroen
Auf der rechten Seite stehen Menelaos (MENELEOS) und Thetis (QETIS), Achilleus (AXILEUS) dann folgt Patroklos (PATROLOS) , Achilleus` Freund, danach der listenreiche Held Odysseus (OLUTEN), am Schluß Menestheus (MENESQEUS). Menelaos und Odysseus sind gekommen, um Achilles für den Trojanischen Krieg zu gewinnen. Achilles und seine Mutter Thetis stehen sich gegenüber. Achilles hält einen Speer und hebt die rechte Hand zum Mund, die Handfläche nach innen. Thetis, in einen violetten Peplos gekleidet, gestikuliert mit ihrer rechten Hand. Hinter ihr steht Menelaos. Patroklos steht hinter Achilles. Seine erhobene linke Hand ist nicht erhalten. Alle Krieger sind nackt und barfuß. Menelaos und Odysseus sind bärtig.
Das Original der Kantharos, entstanden 550 v. Chr., ist ein Exponat der Antikensammlung Berlin, Altes Museum, unter der Inventar-Nr. F1737. Der Kantharos wurde in der etruskischen Nekropole Vulci, nahe der Bolsenasee gelegen, gefunden. Aus Vulci wurden seit 1857 mehr als 4.000 altgriechische Vasen geborgen. Bei Etruskern war es Mode, Gefäße aus Griechenland zu benutzen und sie ihren Toten als Grabbeigaben auf den Weg zu geben.
Dieser Kantharos wird dem Sokles-Maler zugeschrieben, einem attisch-rotfigurigen Vasenmaler, der in Athen in der Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. tätig war.
Replik Reduktion.
vielen Dank für die Zusendung der bestellten Exponante, sie sind unbeschadet angekommen. Schön, dass es vor Weihnachten geklappt hat.
Auch mit den Exponate bin ich sehr zufrieden, sehr schöne und authentische Arbeiten. Besonders gefreut habe ich mich über die "bilingue" Amphore 528 (Achilleus und Ajax beim Spiel), die für mich unerwartet die Szene auf der einen Seite in schwarz- und auf der anderen Seite in rotfiguriger Technik darstellt. Nett fand ich bei den "Keramiken" auch die handgeschriebenen (?) Erläuterungen am Boden, gibt dem ganzen etwas persönliches.
Das war mit Sicherheit nicht meine letzte Bestellung!
Mit freundlichen Grüßen,
Michael G. geklappt hat.
Auch mit den Exponate bin ich sehr zufrieden, sehr schöne und authentische Arbeiten. Besonders gefreut habe ich mich über die "bilingue" Amphore 528 (Achilleus und Ajax beim Spiel), die für mich unerwartet die Szene auf der einen Seite in schwarz- und auf der anderen Seite in rotfiguriger Technik darstellt. Nett fand ich bei den "Keramiken" auch die handgeschriebenen (?) Erläuterungen am Boden, gibt dem ganzen etwas persönliches.
Das war mit Sicherheit nicht meine letzte Bestellung!
Mit freundlichen Grüßen,
Michael G.
Zur Rezension